Ausstellung Karl IV
16.10.2016
Grüß Gott, liebe Landsleute und Mitglieder des Vereins für deutliche Aussprache,
die gestrige Eröffnung der Ausstellung Kaiser Karl IV, die gezeigt hat, dass wir auf der Deutsch-Tschechischen-Verständigungsbühne keine Rolle mehr spielen, ja nicht einmal der Erwähnung wert sind, veranlasst mich, Euch einen Bericht dazu und zu dem kurzen Intermezzo mit Ministerpräsident Seehofer, zu erstatten. Der Bericht von Radio Prag bestätigt meine Feststellungen deutlich. Dazu passt natürlich die Meldung, dass die Katholische Kirche die Vertriebenenseelsorge einstellt. Die Schlüsse könnt Ihr nun selbst daraus ziehen, aber bitte tretet nicht aus der Landsmannschaft aus, denn das ist es was „unsere Freunde“ erreichen wollen, damit sie ungestört unsere Ziele preisgeben können.
Mit freundlichen Grüßen
Hans Slezak
Eröffnung Ausstellung Kaiser Karl IV in Nürnberg
Grüß Gott, liebe Landsleute einer nicht mehr existierenden Volksgruppe.
Eigentlich wollte ich mir die Fahrtkosten nach Nürnberg zur Ausstellungseröffnung, Kaiser Karl IV, zu der ich als Bezirksobmann geladen war, sparen. Gut das ich dort war, denn nur so konnte ich einerseits feststellen, dass wir nicht mehr vorhanden sind, andererseits aber ein paar wichtige Worte mit Ministerpräsident Seehofer wechseln.
Sie waren alle gekommen, die wichtigen Größen unserer Volksgruppe, angeführt von Bernd Posselt, Steffen Hörtler, den Präsidenten der Bundesversammlung, unseren „noch Visitator, MSG. Dieter Olbrich, den Kollegen aus dem Landesvorstand Bayern, mit Kipplinger und einer Sudetendeutschen Fahne, .....weiterlesen >>>
Und doch haben sie sich gern – Premier Sobotka zu Besuch in Bayern
Die Bayerisch-Tschechische Landesausstellung zu Karl IV. geht in die zweite Runde. Und das im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg. Bei der feierlichen Eröffnung war auch der tschechische Premier Bohuslav Sobotka (Sozialdemokraten). Doch es ging um weit mehr als nur das 700-jährige Geburtstagskind Karl. weiterlesen bei Radio Prag >>>